Impressum

Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG)
Anbieter
Rechtsanwältin Tanja Schulz Zossener Damm 26a 15827 Blankenfelde | ||||
Telefon Fax | 0 33 79 – 322 20 34 0 33 79 – 322 20 35 | eMail Internet | info@kanzlei-tanja-schulz.de www.kanzlei-tanja-schulz.de |
Gesetzliche Berufsbezeichnung
Rechtsanwältin (Bundesrepublik Deutschland)
Zuständige Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg Grillendamm 2 14776 Brandenburg a.d. Havel | ||||
Telefon Fax | 0 33 81 – 25 33 0 0 33 81 – 25 33 23 | eMail Internet | info@rak-brb.de www.rak-brb.de |
Berufsrechtliche Regelungen
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Anwaltliche Berufsordnung (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Sämtliche Regelungen sind abrufbar auf folgender Seite der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK): www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht
Ust.-ID: DE 138590375
Finanzamt Luckenwalde | Dr. Georg-Schaeffler-Str. 2 | 14943 Luckenwalde
Berufshaftpflichtversicherung:
ERGO Versicherungs-AG | Victoriaplatz 1 | 40477 Düsseldorf
Räumlicher Geltungsbereich:
im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
Verantwortlicher für den Inhalt:
Rechtsanwältin Tanja Schulz
Hinweis zur alternativen Streitbeilegung bei Onlinedienstverträgen
Ziel der EU ist es, Verbrauchern europaweit eine einfache, effiziente, schnelle und kostengünstige Möglichkeit der außergerichtlichen Beilegung inländischer und grenzüberschreitender Streitigkeiten mit Unternehmern aus Kauf- oder Dienstleistungsverträgen zu ermöglichen. Dafür erließ die EU-Kommission die Verordnung über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (sog. ODR-Verordnung, ODR = Online Dispute Resolution). Die ODR-Verordnung gilt nach Art. 2 Abs. 1 für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen zwischen einem EU-Verbraucher und einem EU-Unternehmer, die durch Einschalten einer der EU-Kommission gemeldeten Streitbeilegungsstelle erfolgt.
Die EU-Kommission hat hierzu eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten ("OS-Plattform") zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/